Die Volkshochschule Solothurn (VHS) ist der grösste Kursanbieter in der Erwachsenenbildung in der Region Solothurn und ist als Verein organisiert. Wir legen Wert auf hohe Qualität zu erschwinglichen Preisen.
Unsere DozentInnen sind Praktiker aus der Wirtschaft mit einem fundierten Bildungshintergrund. In unseren SVEB-Lehrgängen gehen wir auf Ihre spezifischen Bedürfnissen ein, ob Sie aus der Wirtschaft, der Verwaltung oder dem Sozialbereich kommen.
Die Volkshochschule ist eine zertifizierte Weiterbildungsinstitution.
SVEB-ZERTIFIKAT-KURSLEITER AUSBILDER/IN MIT EIDG. FACHAUSWEIS
2021 Modul AdA FA-M2
Stufe 1 12. Juli bis 16. Juli 2021 (externe Durchführung)
(AdA FA-M1) 5 Kurstage (Montag bis Freitag)
26. Februar 2021 bis 26. Juni 2021 Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten
Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen
Modul AdA FA-M3
Stufe 1 24. September bis 30. Oktober 2021
(AdA FA-M1) 4 Kurstage (Freitag/Samstag; 08.30 bis 16.45 Uhr)
3. September 2021 bis 15. Januar 2022 Individuelle Lernprozesse unterstützen
Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen
Modul AdA FA-M4
SVEB-WEITERBILDUNGSZERTIFIKAT 15. Januar bis 20. März 2021
Lernprozesse digital unterstützen 6 Kurstage (Freitag/Samstag; 08.30 bis 16.45 Uhr)
7. Januar 2021 bis 25. März 2021 Bildungsangebote für Erwachsene konzipieren
Modul AdA FA-M5
7. Mai bis 19. Juni 2021
6 Kurstage (Freitag/Samstag; 08.30 bis 16.45 Uhr)
Lernveranstaltungen für Erwachsene didaktisch gestalten
Supervision
29. Januar bis 4. Juni 2021
5 Kurstage (jeweils Freitag; 14.00 bis 18.00 Uhr)
Lernen Sie Bildungsveranstaltungen und Konzepte zu entwickeln, durchzuführen und auszuwerten. Erkennen Sie Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen, reflektieren Sie Diese und intervenieren Sie wenn nötig adäquat.
» Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis
Der Besuch der Weiterbildung bei der Volkshochschule Solothurn bietet eine ganze Palette an Vorteilen:
· hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
· verkehrstechnisch optimal gelegener Standort in unmittelbarer Nähe zum HB Solothurn
· moderne Unterrichtsräume mit zeitgemässer Infrastruktur
· Kursleiter mit grosser Erfahrung und praxisorientierter Unterricht
· individuelle Begleitung und persönliche Beratung durch die Kursleiter